Beratung bei Rückenschmerzen
Rückenschmerzen zählen zu den größten Gesundheitsproblemen Deutschlands. Im Laufe ihres Lebens haben etwa 85% der Bevölkerung Rückenschmerzen. Etwa 10% der Bevölkerung leiden an behandlungsbedürftigen Rückenschmerzen, die mit mittel- bis schwergradigen Beeinträchtigungen im Alltag verbunden sind. Beratung hilft:
Mittel und Wege zu finden, um den Rückenschmerz nicht chronisch werden zu lassen.
Sie erhalten individuelle Informationen und Tipps :
- zu Ihrem Risikoprofil (auf der Grundlage Ihrer körperlichen Belastbarkeit, Ihres Arbeits- und Freizeitverhaltens, Ihres Arbeitsumfeldes)
- zu möglichen psychomentalen Faktoren (diagnostische und therapeutische Möglichkeiten aus den Bereichen Schmerz- und Depressionstherapie)
- zu physikalischen und physiotherapeutischen Therapiemöglichkeiten
- zu alternativen Heilverfahren
- zu herkömmlichen und neueren Operationsmethoden
- zu allen präventiven Maßnahmen und Angeboten.
Die Informationen sind unabhängig, verständlich, ausgewogen und gut von Werbung zu unterscheiden. Im Beratungsprozess wird sehr viel Zeit und Erfahrung darauf verwendet, Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen zu verdeutlichen. So entstehen Ermutigung und Empowerment, die zu jedem gesundheitsfördernden Entschluss dazugehören.